Skip to main content

Pytt i Panna Rezept – Schwedischer Eintopf

Pytt i Panna
Pytt i Panna

Pytt i Panna ©iStockphoto/Denja1

Pytt i Panna bedeutet ins Deutsche übersetzt „Winziges in der Pfanne“. Der Name ist hierbei Programm, denn fast alle Zutaten werden ganz klein gewürfelt und in einer Pfanne zusammen zubereitet.

Zu Beginn werden alle Zutaten fein gewürfelt. Dabei werden die Kartoffeln in kleine Würfel mit einer Größe von ungefähr 0,5 cm geschnitten und anschließend in eine Schüssel mit kaltem Wasser gelegt, damit sie nicht oxidieren, sprich, sich verfärben.

Anschließend wird auch der Schinken und das gebratene oder gekochte Rindfleisch, sowie die Zwiebeln in ebenso kleine Würfel geschnitten und erst einmal beiseite gestellt.

Zubereitung von Pytt i Panna

Für die Zubereitung wird eine große Pfanne benötigt, in der die Butter und das Öl erhitzt werden. Ist die erwünschte Hitze erreicht, werden die klein gewürfelten Kartoffeln, die vorher aus dem Wasser genommen und trocken getupft wurden, in das heiße Fett gegeben.

Nun die Kartoffeln bei mittlere Hitze so lange braten, bis sie richtig knusprig und goldbraun geworden sind. Danach die Kartoffelwürfel aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kartoffelwürfel dann erst einmal zur Seite stellen.

Die Pfanne wird jetzt mit einem Pfannen-Wender oder einem Esslöffel ausgeschabt. Der ausgeschabte Bratrückstand kann entsorgt werden oder man löst diesen in der Pfanne mit etwas Butter und Öl.

Anschließend werden die gehackten Zwiebeln in der Pfanne angebraten, bis sie glasig sind. Jetzt nur noch die Fleischwürfel hinzugeben und alles zusammen etwa 10 Minuten weiter braten.

Die zuvor zubereiteten Kartoffelwürfel werden jetzt mit in die Pfanne hinein gegeben und noch einmal ordentlich erhitzt.

Zum Schluss wird alles mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und direkt aus der Pfanne auf den Tellern angerichtet und noch heiß verzehrt.

Pytt i Panna ist in den skandinavischen Ländern ursprünglich als Reste-Essen bekannt geworden und rührt aus der Resteverwertung her. Deshalb ist die Auswahl an Fleisch vom eigenen Geschmack oder vom Inhalt des Kühlschrankes abhängig und kann von Schinken bis hin zu Wurst reichen.

Traditionell wird das Gericht mit einem gebratenen Spiegelei serviert, das über das Pfannengericht gegeben wird. Aber auch das Positionieren einer Eierschale mit einem rohen Eigelb darin ist nicht ungewöhnlich.
Serviert werden kann Pytt i Panna mit einem Spiegelei, eingelegter Roter Beete, sauren Gurken oder auch ohne Zugaben. Ob man dann noch etwas Ketchup, Mayonnaise oder eine andere Sauce dazugeben möchte, bleibt jedem selbst überlassen.

Ein sehr leckerer skandinavischer Eintopf, der eigentlich mehr ein Pfannengericht aus Resten ist!

Portionen: 6
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten:
500 gr. Rindfleisch, gebraten, gekocht
250 gr. Schinken, gekocht
6 Stk. Kartoffel, klein geschnitten
2 Stk. Zwiebel, grob gehackt
2 EL Öl
2 EL Butter
1 EL Petersilie gehackt
etwas Salz und Pfeffer

Top Artikel in Schwedische Rezepte